Steuer Polen (52)
Informationen zum Steuerrecht, zu Steuertarifen, Übergangsfristen, einzelnen Steuerarten wie Mehrwertsteuer, Körperschaftssteuer, Einkommensteuer, Grunderwerbsteuer, Grundsteuer, Umsatzsteueridentifikationsnummer.
(Mit einem Klick auf einen der folgenden Links springen Sie direkt zu dem ausgewählten Abschnitt der Trefferliste)
Internetquellen (52) Polen (9) Länderübergreifende Treffer (43)Internetquellen
Polen
Steuerarten und -tarife in Polen 2016 (Infostand: 2016, Veröffentlichungsdatum: 02/2016, Überprüft am: 20.04.2016)
Kurzer, prägnanter Überblick über die Steuerarten und -tarife in Polen.
Steuer- und Unternehmensrecht Polen (Infostand: 2014, Veröffentlichungsdatum: 11/2014, Überprüft am: 12.03.2015)
Einführende Informationen zu rechtlichen Investitionsbedingungen in Polen mit Schwerpunkt Steuer- und Unternehmensrecht.
Einfuhrbestimmungen Polen für Importe aus EU-Drittländern (Infostand: 2014, Veröffentlichungsdatum: 2014, Überprüft am: 22.10.2014)
Regelmäßig aktualisierte Datenbank mit den aktuellen Zolltarifen und nichttariflichen polnischen Einfuhrbestimmungen sowie Mehrwertsteuer- und Verbrauchssteuersätzen für Importe aus EU-Drittländern. Suche nach Produkt und Herkunftsland möglich.
Steuern in Polen 2010 (Infostand: 12/2010, Veröffentlichungsdatum: 12/2010, Überprüft am: 19.11.2013)
Einführende Informationen zu Rechtsgrundlagen, zum Verfahren und zur Steuerlast in Polen.
Mehrere Länder inkl. Polen betreffende Quellen
Umsatzsteuertarife in den EU-Ländern (Infostand: 01/2015, Veröffentlichungsdatum: 01/2015, Überprüft am: 06.03.2015)
Sehr detaillierte Informationen und Tabellen zu den Umsatzsteuertarifen und deren Anwendung in den EU-Ländern.
Steuern in mittel- und osteuropäischen Ländern 2013 (Infostand: 2013, Veröffentlichungsdatum: 07/2013, Überprüft am: 11.12.2013)
Tabellarische Übersichten zu den wichtigsten Steuern in mittel- und osteuropäischen Ländern, ergänzt um die steuerlichen Besonderheiten und Reformen sowie Mitgliedschaften in Organisationen.

Taxes in Europe Database
Online-Datenbank mit den wichtigsten Steuerarten der einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
EU: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Infostand: 02/2014, Veröffentlichungsdatum: 02/2014, Überprüft am: 06.01.2016)
Tabellarische Übersicht zum Aufbau der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Umsatzsteueridentifikationsnummern in den EU-Ländern (Infostand: 2015, Veröffentlichungsdatum: 2015, Überprüft am: 02.11.2015)
Online-Tool zur Überprüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (UstIdNr.) aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Abfrage ist nach einzelnen EU-Ländern möglich.
eLearning Kurs über Mehrwertsteuer
Interaktiver Online-Kurs zur Umsatzsteuer in der EU mit praxisorientierten Informationen (Download als zip-Datei; kostenfreie Registrierung erforderlich).
EU Tax News
Newsletter zu Steuerentwicklungen in der Europäischen Union mit Archiv.
Zuschläge bei Auslandsaufenthalten (Infostand: 07/2015, Veröffentlichungsdatum: 07/2015, Überprüft am: 27.07.2015)
Tabellarische Übersicht über die Zuschläge für höhere Lebenshaltungskosten bei Auslandsaufenthalten (Download als xls-Datei).
Zuschläge bei Auslandsaufenthalten (Infostand: 01/2019, Veröffentlichungsdatum: 01/2019, Überprüft am: 29.01.2019)
Tabellarische Übersicht über die Zuschläge für höhere Lebenshaltungskosten bei Auslandsaufenthalten (Download als xls-Datei).
Umrechnung der internationalen Mehrwertsteuer
2018 (Infostand: 2018, Veröffentlichungsdatum: 2018, Überprüft am: 28.01.2018)
Monatlich aktualisierte Listen mit den offiziellen internationalen Mehrwertsteuer-Umrechnungskursen von Euro in nationale Währungen und von nationalen Währungen in Euro.
Steuerrechtsänderungen in Osteuropa (Infostand: 2015, Veröffentlichungsdatum: 2015, Überprüft am: 11.02.2016)
Monatlich erscheinender, kurzer Überblick über Steuerrechtsänderungen in Osteuropa.
Vergleich der Steuerbelastung weltweit 2013 (Infostand: 2012, Veröffentlichungsdatum: 11/2012, Überprüft am: 20.11.2013)
Ausführlicher Vergleich der Steuerbelastung weltweit, Schwierigkeit, Anzahl und Dauer der Steuerzahlungen (längere Ladezeit des Dokuments).
Polen, Russland und Rumänien im Fokus
Praxisorientierte Tipps in Form von Fragen und Antworten zum polnischen, russischen und rumänischen Steuer- und Markenrecht sowie zur Entwicklung der Immobilienpreise in Rumänien.
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Infostand: 07/2010, Veröffentlichungsdatum: 10/2010, Überprüft am: 02.08.2013)
Tabellarischer Auflistung der Übersetzung für 'Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers' in den Amtssprachen der Europäischen Union.
Umkehr der Steuerschuld in Europa (Infostand: 09/2011, Veröffentlichungsdatum: 03/2013, Überprüft am: 07.11.2013)
Tabellarische Übersicht über die Umkehr der Steuerschuld in Europa.
Steuerentwicklungen in Osteuropa
Tabellarische Übersichten zur Entwicklung der Steuerbelastung in Osteuropa sowie zur Einkommen-, Körperschafts- und Umsatzsteuer.
Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt
Praxisorientiere Informationen zur Mehrwertsteuer in der Europäischen Union bei grenzüberschreitenden Warenlieferungen und Dienstleistungen.
Mehrwertsteuerbefreiung in der EU (Infostand: 2013, Veröffentlichungsdatum: 12/2013, Überprüft am: 17.02.2014)
Kurzer, praxisorientierter Überblick über Voraussetzungen zur Mehrwertsteuerbefreiung innerhalb der EU, insbesondere in Hinblick auf die Rechnungslegung und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Sie sind hier: